Sichere Schultafeln

Die Prüfung von Schultafeln erfolgt gemäß der DGUV Information 202-021. Dabei wird jede Tafel einzeln inspiziert, um sicherzustellen, dass sie den vorgeschriebenen Sicherheits- und Funktionsanforderungen entspricht.

Im Rahmen der Überprüfung werden alle Einzelkomponenten der Tafel sorgfältig auf mögliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung, Vollständigkeit sowie eine fachgerechte Befestigung untersucht. Zudem erfolgt eine Funktionsprüfung der mechanischen Elemente, um deren einwandfreie Bedienbarkeit zu gewährleisten.

Für jedes geprüfte Objekt wird ein separater Prüfbericht erstellt. In diesem werden festgestellte Mängel bewertet und dokumentiert. Zusätzlich werden alle Prüfobjekte in einem Übersichtskataster erfasst, um eine transparente Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Das empfohlene Prüfintervall beträgt 12 Monate, um einen kontinuierlich sicheren Zustand der Schultafeln sicherzustellen.